a) Stabilisierungsgruppe
- Ab 13. September 2023: 8 Termine, unregelmäßig mittwochs 18-19.30 Uhr (13.9. /27.9. /18.10. /25.10. /8.11. /29.11. /6.12. /20.12.2023)
- Kostenloser und unverbindlicher Infotermin: Mittwoch, 30. August 2023, 18 Uhr (Anmeldung nötig)
- Ort: Köln-Innenstadt (Friesenplatz)
- Kursleiterin: Irmgard Kopetzky (Dipl. Sozialpädagogin, Traumaberaterin)
- Kostenbeitrag: 32 € (Ermäßigung bis max. 50% nach Selbsteinschätzung möglich)
- Im geschützten Rahmen werden Stabilisierungstechniken vermittelt und angeleitet. Die Gruppe bietet die Möglichkeit, Methoden und Übungen zu erlernen, die helfen können, Krisensituationen im Alltag selbständig zu meistern und Selbstvertrauen zu stärken. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Imaginationsübungen nach Luise Reddemann und anderen.
Download Flyer Stabilisierungsgruppe

b) Kreatives Arbeiten mit Holz
- Ab 2. Oktober 2023: 8 Termine, montags 17-19.30 Uhr (i.d. Regel 14-tägig, bis 8.1.2024)
- Kostenloser und unverbindlicher Infotermin: Montag, 18. September 2023, 17 Uhr (Anmeldung nötig)
- Ort: Köln-Sülz
- Kursleiterin: Cornelia Budde (Holzbildhauerin, Lehrerin für Body-Mind Centering und SE-Practionerin sowie Heilpraktikerin Psychotherapie u.a.)
- Kostenbeitrag: 80 € (Ermäßigung bis max. 50% nach Selbsteinschätzung möglich)
- Schwerpunkt dieses Gruppenangebotes wird auf der Stabilisierung liegen. Wir bieten eine Einführung in die Holzbildhauerei und Holzassemblage (das Zusammenfügen von hölzernen Fundstücken). Holz ist ein wundervolles Material: Faserverlauf, Wuchsform, Farbe und Geruch sprechen alle Sinne an und inspirieren den Prozess der eigenen Formfindung. Einfache Grundübungen erleichtern die fachgerechte Handhabung des Werkzeugs und bieten den Einstieg ins dreidimensionale Arbeiten. Holzfundstücke (z.B. Treibholz vom Rheinufer) können zu Skulpturen zusammengefügt und anschließend bemalt werden. Holz, Werkzeug und Farbe werden gestellt, Fundstücke bitte selbst mitbringen. Die Arbeit mit diesem Naturmaterial wirkt beruhigend und ausgleichend, die nötige Konzentration erleichtert eine Zentrierung auf das Hier und Jetzt.
Flyer als Download

c) Selbstbehauptungskurs (WenDo)
- Ab dem 18. Oktober 2023: 8 Termine, mittwochs 10.30-12 Uhr (i.d.R. wöchentlich bis zum 13.12.2023)
- Ort: Köln-Ehrenfeld
- Kursleiterinnen: Trude Menrath und Sabine Rasquin von Frau Schmitzz – WenDo e.V.
- Kostenbeitrag: 80 € (Ermäßigung bis max. 50% nach Selbsteinschätzung möglich)
- Jede Frau kennt Situationen, die ihr nicht gefallen, in denen sie sich unwohl, unsicher oder bedroht fühlt. In unseren Kursen setzen wir uns mit allen möglichen Formen von Angriffen und Übergriffen, die wir im Alltag erleben, auseinander: sei es am Arbeitsplatz, in der Ausbildung, im Freundeskreis, innerhalb der Familie oder auf der Straße. So verschieden die Formen der Gewalt sind, so unterschiedlich sind die Strategien zur Gegenwehr. Jede Frau kann ihre Erfahrungen, Ängste, Unsicherheiten, Stärken und Fragen ins Training hineintragen. In Gesprächen, mit Rollenspielen und körperlichen Techniken suchen wir alte und neue Lösungen für jede.
Flyer als Download

Weitere Angebote
Weitere Gruppenangebote für das zweite Halbjahr sind in Planung. Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen auf dieser Seite.
Sonstiges: Klassische Selbsthilfegruppen und weitere Gruppen (nicht von uns organisiert)
für Betroffene von sexualisierter Gewalt und auch Angehörigengruppen finden Sie im Netz unter www.selbsthilfekoeln.de. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle unterstützt auch bei der Neugründung von Gruppen, wie z.B.:
- Selbsthilfegruppe Courage – für Frauen, die sexuellen Missbrauch oder sexuelle Gewalt erlebt haben. Erfahrungsaustausch, Empowerment, Verständnis. Alle Infos und Kontakt: Selbsthilfe Courage Flyer 2021.
- Selbsthilfegruppe bei Stalking. Treffen seit Januar 2019 jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 20 Uhr , Köln-Innenstadt. Treffpunkt bitte unter 0221-951542-16 erfragen. Infos zum Thema auch hier.